
Die Sizilianerin Lucia will es jetzt wissen, sie verlässt den geliebten Süden samt ihrem Freund Rosario und ihrer Familie, und will für ein paar Monate im Norden, in Rom, bei einer Zeitung als Volontärin arbeiten gehen. Rosario ist nicht erfreut, er möchte lieber heiraten, als dass seiner Lucia Karrierepläne im Kopf rumgehen. Auch die Familie versteht Lucia nicht. Alle ausser ihrer Grossmutter Marta, die ist eben eine starke und selbstständige alte Dame und Lucia liebt ihre Nonna abgöttisch. In Rom beweist Lucia innert Kürze, dass sie nicht nur sehr hübsch ist, sondern auch eine richtig gute Journalistin. Die Arbeit und die Freiheit machen Lucia sichtlich Freude, doch dann verliebt sie sich auch noch unsterblich in den jungen amerikanischen Kollegen Clark. Nie hätte Lucia geglaubt, so etwas Gewaltiges empfinden zu können. Die Liebe zu Rosario, das war eine Sache, die völlig voraussehbar war. Sie kannten sich seit Kindertagen, und wenn Lucia ehrlich ist, muss sie gestehen, Rosario ist ihr viel zu eifersüchtig und es hat sie immer irritiert, dass Marta ihn nicht mag. Aber jetzt ist ohnehin alles anders und Lucia ist sich sicher, sie muss in die Heimat reisen, ihre Verlobung auflösen und danach will sie in Rom ein neues Leben anfangen. Clark lässt Lucia alleine zurückreisen, er versteht, dass sie ihre Dinge alleine in Ordnung bringen muss, doch als sie sich nicht meldet, bekommt er es mit der Angst zu tun. Tatsächlich ist Lucia verunfallt und liegt im Spital, sie leidet unter einer teilweisen Amnesie, an die letzten Monate, mit anderen Worten an Rom sowie an Clark kann sie sich nicht mehr erinnern. Clark reist besorgt nach Sizilien und stellt dort mit Entsetzen fest, Lucia kennt ihn tatsächlich nicht mehr, doch ist er ihr auf Anhieb sympathisch. Hat Clark eine Chance? Kann sich Lucia wieder an ihre grosse Liebe erinnern? Kann man wirklich die Liebe vergessen? Es wird turbulent in Sizilien.
Fazit: Kann man denn Amore vergessen?
Dieser Liebesroman ist in der Tat etwas sehr wuchtig, aber in Frühlingstagen und einer gewissen Stimmung absolut süffig und herrlich zu lesen! Alle Leserinnen von Sparks werden diesen Roman lieben und alle, die gerne so richtige Liebesgeschichten mögen auch. Ich sage frech, hier ist eine italienische Variante eines Rosamunde Pilcher Romans, wenn auch die Landschaftsbeschreibungen sicherlich hier nicht so zum Zuge kommen.
Meine Wertung: 7/10
Diego Galdino / Du kamst zu mir wie aus einem Traum
Verlag: Thiele, Seiten: 315
Manuela Hofstätter
Eure Buchhändlerin
Letzte Artikel von Manuela Hofstätter (Alle anzeigen)
- Severin Schwendener / Biohacker - 14. Februar 2019
- John Jay Osborne / Liebe ist die beste Therapie - 10. Februar 2019
- Simon Libsig / Der Velodieb, der unters Auto kam - 8. Februar 2019
{ 0 comments… add one now }