- Marie-Renée Lavoie / Ich und Monsieur Roger
Eigentlich ist die kleine schmächtige Hélène acht Jahre alt, aber in ihrem Herzen und in ihren Taten ist sie ein Junge und heisst Joe, zudem ist er zehn Jahre alt und will sein eigenes Geld verdienen. Zehn Jahre alt muss man nämlich sein, damit man Zeitungen austragen darf und selbst wenn Joe in der Schule […]...
- Muriel Barbery / Die Eleganz des Igels
Da haben wir eine bunte Mischung von Menschen in der Rue de Grenelle 7, den herrschaftlichen Stadthaus mit schönen Innenhof und Concierge. Die Leute sind sich ein luxuriöses Leben gewohnt, kaum einer von Ihnen nimmt die Concierge wirklich wahr, und genau das ist dieser Frau, Renée eben gerade sehr recht. Wer kann schon ahnen, dass […]...
- Robert Seethaler / Das Feld
Die Paulstädter nennen ihren Friedhof schlicht “das Feld” und wer dort landet, hat ausgesorgt, ausgelebt, die einen so, die andern ganz anders, jeder für sich mit seinem Blickwinkel auf das Leben. Wenn der Pfarrer Hoberg seine Kirche anzündet, gilt er als verrückt, vielleicht hat er ganz einfach seine Wahrheit endlich gefunden. Vom Feld aus und […]...
- Thomas Montasser / Ein ganz besonderes Jahr
Ziemlich überfordert steht die junge Valerie in der kleinen Buchhandlung ihrer Tante, die alte Dame ist einfach spurlos verschwunden. Valerie befindet sich im Studium und als angehende Betriebswirtin erkennt sie auf einen Blick, diese kleine Buchhandlung ist völlig chaotisch organisiert und wie nur um alles in der Welt kann ein Laden im Heute ohne Computer […]...
- François Lelord / Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens
Weil sein Vater auch Hector heisst, nennt man ihn oft Petit Hector. Eigentlich ist Petit Hector ein glückliches Kind, denn er glaubt fest daran die besten Eltern der Welt zu haben, aber das Leben, das findet der Junge doch oft ganz schön kompliziert. Weil er eben so viele Fragen hat, beschliesst Petit Hector in seinem […]...
- Alfonso Pecorelli (Hrsg.) / Glück ist Leben
Wissen Sie, wie es sich für Bo Katzmann angefühlt hat, tot zu sein? Er weiss heute, Glück zu bringen ist Glück pur. Möchten Sie wissen, warum Arno Stocker mit Recht schreiben kann: “Du kannst hundertmal hinfallen, es kommt nur darauf an, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.” Wer sind diese Menschen, meistens Unbekannte, die uns einen […]...
- Lisa Kreissler / Das vergessene Fest
Nina steht in der Lichtung im Wald in ihrem Hochzeitskleid, ihre besten Freunde aus Unizeiten sind gekommen, gute zehn Jahre ist es her, dass sie zusammen studiert und einander innigst verbunden waren. Arif ist nach gescheiterter Ehe lebenslustig, wie er es damals schon war, guckt sich gerne nach knackigen Männern um, Ronda ist alleine mit […]...
- Christine Féret-Fleury / Das Mädchen, das in der Metro las
Juliette ist eine junge Frau, sie arbeitet im Raum Paris und steigt eines Tages zwei Stationen früher aus der Metro, um noch ein wenig zu laufen, da fällt ihr Blick auf ein Metalltor, welches durch ein Buch in argem Zustand offen gehalten wird. Juliette liebt Bücher und dieser Anblick bringt ihr Herz in Aufruhr, doch […]...
- Jochen Rack / Glück allein
Ein Paar im Alter, es ist ihm gelungen, das Leben und Lieben miteinander, recht gut. Nun sind sie in ihrem geliebten Luxushotel, das haben sie sich schon immer gegönnt und sie wissen, so ist es gut. — Ein Paar, rasch zusammengewürfelt, der Krieg verändert ihn, doch sie will ihn eigentlich ohnehin nicht mehr, das Leben […]...
- Lena Gorelik / Null bis unendlich
Nils war der ungewöhnliche Schüler, in Zahlen vernarrt und die Literatur liebend, still und recht unauffällig, es war klar, setzte man das neue Mädchen Sanela neben ihn. Sanela kam aus Jugoslawien, der Krieg hat ihr so vieles entrissen, die Eltern, die Heimat, die Sprache. Doch Sanela und Nils finden sofort zueinander, er sieht nicht ihre […]...
- Alex Capus / Léon und Louise
Im Frühling zieht der junge Léon Le Galles mit siebzehn Jahren aus in die Selbstständigkeit. Mit dem Rad unterwegs zu einer neuen Ortschaft und einer Arbeitsstelle an einem kleinen Bahnhof begegnet er Louise zum ersten Male. Das kecke Mädchen geht ihm nicht mehr aus dem Sinn, aber Louise und Léon brauchen eine ganze Weile, bis […]...
- Alessia Gazzola / Warum ich trotzdem an Happy Ends glaube
Emma de Tessent, dreissig Jahre jung und hübsch, die wackere Praktikantin, hat einerseits einen Uni-Abschluss, der sich sehen lassen kann, lebt aber trotzdem vorübergehend bei ihrer Mutter, da sie so was von pleite ist. Sie arbeitet seit ewigen Zeiten ohne Festanstellung bei der Filmgesellschaft Fairmont Holding in Rom, ihr Chef Manzello gibt sich galant, ist […]...
{ 1 comment… read it below or add one }
Ach ja, das klingt bezaubernd. Den Autor kenne ich bereits. Schaut so aus, als wäre mein Wunschzettel eben wieder gewachsen. =)