- Sudabeh Mohafez und Rittiner & Gomez / Kitsune
Das eigenartige Haus, es erzählt uns nicht nur von Räumen, nein vielmehr von den Menschen, welche darin wohnen. / Kitsune, ja, er steht still der Wald und dort fühlt Vinzent sich wohl, die Menschen, die machen ihm Angst, versetzten ihn in Unbehagen, doch dann, eine Begegnung, sie berührt den alten Mann. Fast noch muss er […]...
- Tim Krabbé / Kathys Tochter
Tom erhält eine eigenartige E-Mail, von der Tochter einer Frau, welche er in Jugendjahren geliebt haben soll. Der Groschen fällt, Kathys Tochter, er hatte eine kurze, doch wohl die innigste Liebesbeziehung seines Lebens zu dieser Frau! Tia und nun beginnt er ihrer Tochter zu Mailen, diese Laura lässt sein Herz von Anfang an unruhig schlagen, als […]...
- Hartmut Lange / Das Haus in der Dorotheenstrasse
Seine Frau wartet oft auf ihn, wie wunderbar dann der Augenblick, wenn sie den vertrauten Schatten vor der Hintertüre wahrnimmt und weiss, gleich tritt er durch die Tür und sie ist noch wach. Sie sind ein glückliches Paar, sie haben eine Tochter, aber in letzter Zeit vermisst sie ihren Mann doch zu arg… Denninghoff müsste […]...
- Karin Richner / Sind keine Seepferdchen
Die Icherzählerin, lebt in einem grossen Haus, ist sehr jung und noch einsamer. Die Eltern und die Schwester sind weg, ausser Lande. Ein Zimmer im Haus, das Zimmer der Schwester, Anna, ist noch genau so, wie es verlassen wurde. Dort sitzt sie, die zurückgebliebene oft, sie fühlt sich Anna dann nah und schwelgt in Erinnerungen. […]...
- Valter Hugo Mae / Das Haus der glücklichen Alten
Antonio ist traurig und wütend zugleich, nicht nur die übergrosse Trauer um seine Frau macht ihm zu schaffen, nein, seine Kinder haben ihn ins Altersheim gesteckt. Er, der er nur für die Familie lebte, in seinem Friseursalon gearbeitet hat und gar zum Verräter geworden ist, feige und gegen seine Überzeugung handelte und einen jungen Mann […]...
- Hansjörg Schneider / Hunkeler und die goldene Hand
Unser Kommissär Hunkeler ist angeschlagen im Solbad in Rheinfelden kuriert er seinen bösen Rücken, doch da holt ihn selbst dort sein Beruf ein. Ein Toter treibt in einem der Becken, es handelt sich um einen alten bekannten Kunsthändler. Ein Schrei ist ertönt und der junge Geliebte des Kunsthändlers hat den Toten gleich selbst geborgen, ist […]...
- Kate Mosse / Das verlorene Labyrinth
lice ist in ihren Ferien in Carcassonne an Ausgrabungen beteiligt, ihre Freundin Shelagh hat ihr dies ermöglicht, es ist der Anfang einer verrückten Reise zurück in der Zeit! Alice stösst auf eine Höhle, sieht darin ein Labyrinth, zwei Skelette und einen Ring, dann ist alles schwarz geworden. Dann 1210 an demselben Ort lebt Alais. Tochter des […]...
- Ulrich Greiner / Schamverlust
Ja, sie wurzelt zurück auf den Sündenfall einerseits, aber die Scham ist auch ein Gefühl, welches sich durch die Zeiten, die Jahrhunderte in ständigem Wandel befindet. Während es Zeiten gab, in welchen man nur im Esszimmer ass und es völlig undenkbar gewesen wäre, unterwegs und vor anderen zu essen, so ist es heute völlig normal […]...
- Gerhard Matzig / Meine Frau will einen Garten
Immer öfter liegt er wach im Bett, seine Frau Pia schnauzt ihn dann gerne an, er solle doch schlafen, dabei ist es eigentlich sie welche ihn um den wertvollen Schlaf bringt. Genau genommen Pia’s irre Wunschvorstellung; Pia will ein Haus und einen Garten. Er liebt Pia und die drei gemeinsamen Kinder, er liebt das Leben […]...
- Alessandro Baricco / Ohne Blut
Der Krieg wäre zu Ende, die Rache aber nicht, so stürmen vier Männer das abgelegene Haus. Es ist das Haus in welchem Manuel Roca nun umgebracht wird, sein Sohn hätte sich draussen versteckt halten sollen, gerät aber auch mit hinein in die Sache und muss den Tod finden. Das zweite Kind Rocas, die kleine Nina, […]...
- Cecelia Ahern / Zwischen Himmel und Liebe
Elisabeth ist quasi ohne Mutter gross geworden, denn diese Mutter war wie ein Schmetterling, musste immer weiter fliegen… Heute ist Elisabeth streng, zu sich und zu anderen, ausser vielleicht zu ihrer Schwester Saorse, denn dieser möchte sie so gerne helfen, doch sie hat keine Chance, der Alkohol ist stärker ! So wächst denn auch der […]...
- Christopher Morley / Das Haus der vergessenen Bücher
Roger Mifflin ist Buchhändler und Besitzer eines Antiquariats, des Parnassus in Brooklyn im Jahr 1919. Seine Frau unterstützt ihn liebevoll und weiss, der Beruf des Buchhändlers ist keiner, der Reichtümer im finanziellen Bereich bereithält, aber Bücher sind eben die wahren Schätze der Menschheit und Menschlichkeit. Das Ehepaar Mifflin mit ihrem Hund Bock, sie sind eine […]...
{ 1 comment… read it below or add one }
vielen dank, wir lesen hier mit freude mit.
{ 1 trackback }